Unsere Arbeit zur Information und aktiven Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger der Elbmarsch läuft nun im vierten Jahr. Unsere Veranstaltungen waren immer gut besucht von Menschen, die sich informieren wollten, und denen die Themen Erneuerbare Energien, die Notwendigkeit einer raschen … Weiterlesen
jvgservsupit
Bei der Erarbeitung eines Energiekonzeptes ist zunächst festzuhalten, dass es Energieträger gibt, deren Potenzial bedarfsgerecht abgefordert werden kann, und solche, bei denen dies nicht gelingt. Genauso ist zu unterscheiden, ob die Energieträger wegen eben dieser Möglichkeit, bedarfsgerecht eingesetzt zu werden … Weiterlesen
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist die gleichzeitige Gewinnung von mechanischer Energie, die in der Regel unmittelbar in elektrischen Strom umgewandelt wird, und nutzbarer Wärme für Heizzwecke in einem Heizkraftwerk. Unter Verwertung eines geeigneten Trägers von Primär-Energie, z.B. Gas, wird über einen Generator … Weiterlesen
Zur Schreibung: amtlich „Fotovoltaik“, traditionell aber eher Photovoltaik, daher abgekürzt PV Bereits 1839 wurde der sogenannt photoelektrische Effekt von dem französischen Physiker Becquerel entdeckt. 1905 konnte Albert Einstein diesen Effekt erklären und bekam dafür im Jahr 1921 den Nobelpreis für … Weiterlesen
ENE-Vortrag-Biogas_JPZ_120315 … Weiterlesen
Vortrag zur Methanisierung SolarFuel … Weiterlesen
Dieser Beitrag soll einen ersten allgemeinen Eindruck von den Möglichkeiten der Windkraft geben. Von den Windmühlen unserer Vorfahren, die mit Windkraft das Korn gemahlen haben, über die kleinen Schöpfmühlen, die wir auch aus der Elbmarsch kennen, bis hin zu heutigen … Weiterlesen
18.08.2011 Auftaktveranstaltung war ein voller Erfolg „Außerordentlich positiv“, das war die Reaktion praktisch aller Teilnehmer auf die erste Veranstaltung des Energienetz Elbmarsch. Eingeladen hatte die CDU Elbmarsch, die die unabhängigen parteilosen Kandidaten Georg Bichowski (Oldershausen) und Jan von Gartzen (Marschacht) … Weiterlesen
27.08.2011 Energiebilanz als erster Schritt Der erste Schritt in Richtung Energieversorgung aus regenerativen Quellen: Eine Energiebilanz für die Elbmarsch soll erstellt werden. Mit diesem Instrument werden zunächst die vorhandenen Gegebenheiten untersucht, um daraus den erforderlichen Bedarf zu ermitteln. Es werden … Weiterlesen
Wir stellen uns vor Der Förderverein Energienetz Elbmarsch – Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch e.V. ist eine dem Gemeinnutz verpflichtete überparteiliche Initiative. Viele engagieren sich bereits, jede/r ist herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Nur eine breite Basis ist der … Weiterlesen